Minimalprinzip

Minimalprinzip
Mi|ni|mal|prin|zipn.; Gen.: -s, Pl.: -pi|en od. -e; Wirtsch.〉 Sparsamkeitsgrundsatz, nach dem der größtmögliche Erfolg mit dem geringstmöglichen Mittel- u. Personaleinsatz erzielt werden soll; Ggs.: Maximalprinzip

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Minimalprinzip — In der Volkswirtschaftslehre bezeichnet das Ökonomische Prinzip (auch Wirtschaftlichkeitsprinzip, Rationalprinzip oder Input Output Relation) die fundamentale Annahme, dass Wirtschaftssubjekte aufgrund der Knappheit der Güter eingesetzte Mittel… …   Deutsch Wikipedia

  • Minimalprinzip — ⇡ Wirtschaftlichkeitsprinzip …   Lexikon der Economics

  • Haushalten — In der Volkswirtschaftslehre bezeichnet das Ökonomische Prinzip (auch Wirtschaftlichkeitsprinzip, Rationalprinzip oder Input Output Relation) die fundamentale Annahme, dass Wirtschaftssubjekte aufgrund der Knappheit der Güter eingesetzte Mittel… …   Deutsch Wikipedia

  • Maximalprinzip — In der Volkswirtschaftslehre bezeichnet das Ökonomische Prinzip (auch Wirtschaftlichkeitsprinzip, Rationalprinzip oder Input Output Relation) die fundamentale Annahme, dass Wirtschaftssubjekte aufgrund der Knappheit der Güter eingesetzte Mittel… …   Deutsch Wikipedia

  • Min-Max-Prinzip — In der Volkswirtschaftslehre bezeichnet das Ökonomische Prinzip (auch Wirtschaftlichkeitsprinzip, Rationalprinzip oder Input Output Relation) die fundamentale Annahme, dass Wirtschaftssubjekte aufgrund der Knappheit der Güter eingesetzte Mittel… …   Deutsch Wikipedia

  • Rationalprinzip — In der Volkswirtschaftslehre bezeichnet das Ökonomische Prinzip (auch Wirtschaftlichkeitsprinzip, Rationalprinzip oder Input Output Relation) die fundamentale Annahme, dass Wirtschaftssubjekte aufgrund der Knappheit der Güter eingesetzte Mittel… …   Deutsch Wikipedia

  • Umweltziele — Umweltschutzziele sind Bestandteil des betrieblichen Zielsystems und sollen die Belastung der Umwelt vermeiden, indem Emissionen reduziert, Ressourcen geschont und Risiken minimiert werden.[1] Im Anhang der EMAS Verordnung werden Umweltziele als… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftlichkeitsprinzip — In der Volkswirtschaftslehre bezeichnet das Ökonomische Prinzip (auch Wirtschaftlichkeitsprinzip, Rationalprinzip oder Input Output Relation) die fundamentale Annahme, dass Wirtschaftssubjekte aufgrund der Knappheit der Güter eingesetzte Mittel… …   Deutsch Wikipedia

  • Öko-effizienz — Umweltschutzziele sind Bestandteil des betrieblichen Zielsystems und sollen die Belastung der Umwelt vermeiden, indem Emissionen reduziert, Ressourcen geschont und Risiken minimiert werden.[1] Im Anhang der EMAS Verordnung werden Umweltziele als… …   Deutsch Wikipedia

  • Ökonomisches Denken — In der Volkswirtschaftslehre bezeichnet das Ökonomische Prinzip (auch Wirtschaftlichkeitsprinzip, Rationalprinzip oder Input Output Relation) die fundamentale Annahme, dass Wirtschaftssubjekte aufgrund der Knappheit der Güter eingesetzte Mittel… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”