Minimalprinzip — In der Volkswirtschaftslehre bezeichnet das Ökonomische Prinzip (auch Wirtschaftlichkeitsprinzip, Rationalprinzip oder Input Output Relation) die fundamentale Annahme, dass Wirtschaftssubjekte aufgrund der Knappheit der Güter eingesetzte Mittel… … Deutsch Wikipedia
Minimalprinzip — ⇡ Wirtschaftlichkeitsprinzip … Lexikon der Economics
Haushalten — In der Volkswirtschaftslehre bezeichnet das Ökonomische Prinzip (auch Wirtschaftlichkeitsprinzip, Rationalprinzip oder Input Output Relation) die fundamentale Annahme, dass Wirtschaftssubjekte aufgrund der Knappheit der Güter eingesetzte Mittel… … Deutsch Wikipedia
Maximalprinzip — In der Volkswirtschaftslehre bezeichnet das Ökonomische Prinzip (auch Wirtschaftlichkeitsprinzip, Rationalprinzip oder Input Output Relation) die fundamentale Annahme, dass Wirtschaftssubjekte aufgrund der Knappheit der Güter eingesetzte Mittel… … Deutsch Wikipedia
Min-Max-Prinzip — In der Volkswirtschaftslehre bezeichnet das Ökonomische Prinzip (auch Wirtschaftlichkeitsprinzip, Rationalprinzip oder Input Output Relation) die fundamentale Annahme, dass Wirtschaftssubjekte aufgrund der Knappheit der Güter eingesetzte Mittel… … Deutsch Wikipedia
Rationalprinzip — In der Volkswirtschaftslehre bezeichnet das Ökonomische Prinzip (auch Wirtschaftlichkeitsprinzip, Rationalprinzip oder Input Output Relation) die fundamentale Annahme, dass Wirtschaftssubjekte aufgrund der Knappheit der Güter eingesetzte Mittel… … Deutsch Wikipedia
Umweltziele — Umweltschutzziele sind Bestandteil des betrieblichen Zielsystems und sollen die Belastung der Umwelt vermeiden, indem Emissionen reduziert, Ressourcen geschont und Risiken minimiert werden.[1] Im Anhang der EMAS Verordnung werden Umweltziele als… … Deutsch Wikipedia
Wirtschaftlichkeitsprinzip — In der Volkswirtschaftslehre bezeichnet das Ökonomische Prinzip (auch Wirtschaftlichkeitsprinzip, Rationalprinzip oder Input Output Relation) die fundamentale Annahme, dass Wirtschaftssubjekte aufgrund der Knappheit der Güter eingesetzte Mittel… … Deutsch Wikipedia
Öko-effizienz — Umweltschutzziele sind Bestandteil des betrieblichen Zielsystems und sollen die Belastung der Umwelt vermeiden, indem Emissionen reduziert, Ressourcen geschont und Risiken minimiert werden.[1] Im Anhang der EMAS Verordnung werden Umweltziele als… … Deutsch Wikipedia
Ökonomisches Denken — In der Volkswirtschaftslehre bezeichnet das Ökonomische Prinzip (auch Wirtschaftlichkeitsprinzip, Rationalprinzip oder Input Output Relation) die fundamentale Annahme, dass Wirtschaftssubjekte aufgrund der Knappheit der Güter eingesetzte Mittel… … Deutsch Wikipedia